Jerusalem

Jerusalem

Jerusalem bei Sonnenaufgang

Jerusalem wird erstmals in den Ächtungstexten des Mittleren Königreichs Ägyptens etwa 19. Jahrhundert v.Chr. erwähnt, später in den Amarna-Briefen aus dem 14. Jahrhundert v.Chr.. Doch erst mit der Eroberung Davids wird die Stadt zu dem, was sie bis heute geblieben ist: Mittelpunkt religiöser Verehrung. Salomon baute auf dem Berg Moriah den ersten Tempel, an dem Ort, an dem nach der Überlieferung Abraham seinen Sohn Isaak brachte, um ihn Gott zu opfern. Heute ist Jerusalem gleichsam für Juden, Christen und Muslime eine heilige Stadt.

Entsprechend zahlreich sind die Sehenswürdigkeiten, die sich keineswegs nur auf die Altstadt beschränken. Nahezu alle Besucher wollen zumindest einen Blick auf den Tempelberg mit Felsendom und Al-Aqsa-Moschee geworfen haben, sowie auf die Klagemauer, Reste der gigantischen Stützmauer aus herodianischer Zeit und Ort jüdischer Verehrung. Auf dem Weg durch den Soukh stößt man fast unweigerlich auf alte Karawansereien, reich ornamentierte mamlukische Paläste, Madrasas und Mausoleen, osmanische Sabils (Brunnen), Bögen und Mauern der Kreuzritterzeit und natürlich zahlreiche Kirchen, Moscheen und Synagogen. So vielfältig wie die baulichen Kulissen der Stadt sind die Menschen – Juden, Suni-Moslems, Schiiten, Drusen, Armenier, Kopten, Maroniten, Karaiten, Äthiopier, Griechen, Russen, dabei ist die Liste bei weitem noch nicht ausgeschöpft.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Jerusalem-Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Jerusalem – Stadt dreier Religionen

 

Jerusalem Executive Tour

 

Deutscher Einfluss auf Jerusalem

 

Jerusalem-Fototour

 

Jerusalem Stadtführung

 

Auf den Spuren Jesus

(3-tägige Rundreise, der 3. Tag in Jerusalem kann auch separat gebucht werden)

 

Gerne stelle ich auch eine individuelle Tour für Sie zusammen.

Weitere Informationen und Buchungen

Teile mit Deinen Freunden: