Diese Executive Tour bietet einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte in Jerusalem, einschließlich eines Rundgangs durch die Altstadt.
Wir beginnen die Stadtführung mit einem Besuch auf dem Ölberg, der uns einen herrlichen Blick auf Jerusalem gewährt. Vorbei an der Auferstehungskapelle (heute eine Moschee) und der Pater Noster Kirche fahren wir zum Garten Gethsemane und der Kirche der Nationen, auch Todesangstbasilika genannt, wo wir auf Wunsch Halt machen. Ein kurzer Fußweg führt zum Mariengrab und der Grotte von Gethsemane. Wir durchqueren das Kidrontal mit seinen Jahrtausende alten Grabmonumenten und umfahren die Stadtmauern Richtung Jaffa-Tor. Von hier geht es zu Fuß durch die Altstadt vorbei am römischen Cardo ins jüdische Viertel und zur Klagemauer.
Falls geplant, gehen wir auf den Tempelberg und besichtigen von außen den Felsendom, die Al-Aqsa-Moschee und eine Reihe weiterer meist mamelukischer Bauwerke. Nun bieten sich zwei Alternativen an:
- Über das Kettentor und die gleichnamige Straße gehen wir zum Suq (Soukh oder Markt), danach weiter ins Muristan-Viertel zur Grabeskirche.
- Wir gehen zu den Bethesda-Becken und der St. Anna Kirche, danach weiter auf der Via Dolorosa zur Grabeskirche. Man sollte sich dabei auch die Zeit für eine Kaffeepause (oder einem kleinen Mittagessen) im Garten des österreichischen Hospiz nehmen. Von dessen Dach hat man einen schönen Ausblick auf die Altstadt.
Für das Mittagessen (oder Dinner) schlage ich je nach Lust und Geschmack folgende Alternativen vor:
- Einfach und authentisch: Hummus in einem der Hummus-Läden in der Altstadt.
- Café des Österreichischen Hospiz an der Via Dolorosa: zwar nicht authentisch (weder Israelisch-Arabisch, noch richtig Österreichisch), dafür aber eine stille Oase inmitten des turbulenten Treibens der Altstadt. Nicht zur vergessen der schöne Ausblick!
- Nafoura, ein armenisches Restaurant gleich neben dem Jaffa-Tor.
- Fahrt zum Mahane Yehuda Markt und Essen im gleichnamigen Restaurant Machneyuda, oder im naheliegenden Azura, das köstliche irakische Küche bietet. Gleich gegenüber dem Machneyuda ist das Yudale, ebenfalls empfehlenswert.
- Fahrt Richtung Deutsche Kolonie und Essen im Adom am alten Bahnhof.
Bitte beachten Sie, dass einige Restaurants vorbestellt werden müssen.
Optionen
Je nach Zeit und Lust bieten sich danach drei Optionen an:
- Spaziergang durch die „neue Stadt“ – Jaffa-Straße, Haneviim-Straße (Straße der Propheten), russisches Viertel und Blick auf Mea Shearim. Auf Wunsch Besuch des Museums für die gefangenen Untergrundkämpfer.
- Fahrt durch die Keren Hayesod-Straße, wo wir die nationalen Einrichtungen sehen, danach weiter zum Israel-Museum, zur Knesset, dem Regierungskomplex und dem Obersten Gericht. Lohnenswert ist ein Besuch des Israel-Museums bzw. des dort ausgestellten Holyland Models von Jerusalem zur Zeit Jesu. Weiter kann man auch Beispiele der Schriftrollen des Toten Meers sehen oder einen Rundgang durch die umfangreiche archäologische Ausstellung machen.
- Spaziergang durch die Deutsche Kolonie und anschließend kleine Kaffeepause im alten Bahnhof (Tachana Rishona) oder in einem Café in der Kolonie.
Unbedingt mitbringen:
- Hut oder Mütze zum Schutz vor der Sonne
- Sonnenschutzcreme mit ausreichendem Schutzfaktor
Preise
Ab Jerusalem: €460*
Weitere Angebote auf Anfrage!
* Alle Preise sind Tagespauschalen und beinhalten die Planung und Führung. Nicht enthalten im Preis sind Transport, Essen/Restaurants, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben. Auf Wunsch organisiere ich ein Fahrzeug mit Fahrer. Änderungen vorbehalten.