Totes Meer und Masada

Das Tote Meer und seine Umgebung gehört sicherlich mit zu den atemberaubendsten Landschaften der Welt. Gleichzeitig ist die Gegend Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse: Schon vor Tausenden von Jahren zogen Kriegsherren und Händler auf der Königsstraße, wanderten laut Bibel die Israeliten durch den Jordan in das verheißene Land. Später bauten die Hasmonäer Paläste in der Wüste, die von Herodes ausgebaut und vergrößert wurden. Als Herodes vor Antigonos und den Persern floh, zog er mit seiner Familie und 500 Konkubinen selbstverständlich in die judäische Wüste. Just zu dieser Zeit lebte dort auch die Essener-Sekte, der wir die ältesten erhaltenen Schriftrollen der Bibel verdanken. Unweit davon ließ sich Jesus durch Johannes dem Täufer im Jordan taufen und weilte danach 40 Tage in den naheliegenden Bergen. Sicherlich war das mit einer der Gründe, weshalb später zahlreiche Mönche in die Wüste zogen, um dort in Einsiedlerhöhlen und Klöstern spirituelle Erleuchtung zu finden. Einige der Klöster existieren noch heute.

Das Tote Meer – der tiefste Punkt der Welt – besitzt durch seinen hohen Salzgehalt und der stärkeren UV-Filterung besondere Heilkräfte. Und bereits Cleopatra suchte ihren Einfluß bei den Römern zu nutzen, um Kontrolle über das in En Gedi produzierte Balsam zu erlangen, das damals zu den größten Naturschätzen der Welt zählte und ein besonders gut gehütetes Geheimnis war (und noch heute Historiker und Archäologen vor ungeklärte Rätsel stellt).

Die Fahrt beginnt mit einer Aussicht vom Scopus-Berg auf die judäische Wüste. Weiter geht es zum Guten Samariter, heute ein Museum für Mosaike. Es folgt ein Ausblick auf das St. Georg Kloster, von dort fahren wir entlang des Toten Meers zum Naturschutzpark En Gedi, einer grünen Oase inmitten der kargen Wüstenlandschaft. Schließlich fahren wir nach En Bokek zum Baden im Salzmeer und anschließendem Mittagessen. Nachmittags geht es mit der Seilbahn hinauf zur Festung Masada, wo wir den Palast Herodes sowie die Synagoge besuchen und die Geschichte des letzten Widerstands gegen die Römer in Erinnerung rufen. Weiter sehen wir den Swimmingpool auf der Westseite, unweit der römischen Rampe, und den südlichen Palast. Die Rückfahrt erfolgt je nach Ausgangspunkt auf der gleichen Route wie die Anfahrt (von Jerusalem) oder über Arad nach Tel Aviv.

Unbedingt mitbringen:

  • Hut oder Mütze zum Schutz vor der Sonne
  • Sonnenschutzcreme mit ausreichendem Schutzfaktor

Preise

Ab Jerusalem: €480*

Ab Tel Aviv: €460*

Weitere Angebote auf Anfrage!

* Alle Preise sind Tagespauschalen und beinhalten die Planung und Führung. Nicht enthalten im Preis sind Transport, Essen/Restaurants, Eintrittsgelder und persönliche Ausgaben. Auf Wunsch organisiere ich ein Fahrzeug mit Fahrer. Änderungen vorbehalten.

 

Weitere Informationen und Buchungen

Teile mit Deinen Freunden: