Wer gut zu Fuß ist, kann auch Landschaften und Orte entdecken, die mit dem Auto nicht oder nur schwer erreichbar sind. Wandern in Israel ist schon fast Nationalsport. Entsprechend gibt es zahlreiche gut markierte Wanderwege quer durch das Land. Einer der bekanntesten ist der Israel-Trail, der von Nord bis Süd durch ganz Israel führt. Darüber hinaus gibt es Tausende von örtlichen Wanderwegen, die von leicht bis schwer bzw. extrem alle denkbaren Schwierigkeitsgrade abdecken.

Auch wenn Sie ein erfahrener Wanderer sind, sollten Sie bei Wanderungen durch die Wildnis oder Wüste Israels auf jeden Fall einen Wanderguide engagieren. Ich schreibe das nicht aus Eigeninteresse, sondern aus Erfahrung. Je nach Jahreszeit und Wetter bergen so manche Pfade Gefahren, die einem Fremden in aller Regel nicht bewusst sind. Gerne stehe ich Ihnen unverbindlich zur Beratung zur Verfügung.
Auf diesen Seiten will ich Ihnen einige Beispiele für Wandertouren in Wort und Bild vorstellen. Hauptsächlich sind dies Pfade abseits der normalen Besucherströme, oder eben Orte, die sich meiner Ansicht nach besonders lohnen. Teilweise handelt es sich um schwierige Wanderungen, die eine gute Kondition und Erfahrung im Bergwandern voraussetzen.
Die hier vorgestellten Wandertouren dienen als Beispiele und zur Anregung. Gerne stehe ich Ihnen zur Planung und Beratung zur Verfügung.
Ihr Heiko Sieger
Masada mal anders

Mittelschwere Wanderung, ca. 11km und 500 Höhenmeter. Für erfahrene, schwindelfreie Bergwanderer. Nur bei trockenem Wetter und gemäßigten Temperaturen. Es besteht die Möglichkeit, den Weg zu kürzen und z.B. mit der Seilbahn zurückzukehren.
Nahal Zavitan

Der Nahal Zavitan oder Zavitan-Bach befindet sich in den Golanhöhen im Naturschutzgebiet „Yehudiya-Wald“, unweit des See Genezareths. Diese Rundwanderung ist leicht bis mittelschwer (Abstieg zum Pool am Wasserfall). Sie dauert zirka 3 Stunden, aber wenn man sich Zeit lässt, sollte man 5 Stunden planen.
Zafit Trail und der Trockene Canyon

Dieser Wanderweg im Naturschutzgebiet En Gedi am Toten Meer ist für erfahrene, schwindelfreie Bergwanderer. Stellenweise muss man klettern. Nur bei trockenem Wetter und gemäßigten Temperaturen in den Monaten Oktober/November bis April/Mai. Dauer zirka 5-6 Stunden mit Pausen.